musikalische Höhepunkte

Konzerte in der Region


Konzerte und Veranstaltungen in der Region:
19.09.2025 (Freitag), 19.00 Uhr, Dorfkirche Glasow
Glasower Abendmusik
„Von Gemshorn bis Torban“
Musik auf Instrumenten des 15.-17. Jahrhunderts
Es musizieren: Katharina Ludwig, Hanna Hahn, Claudia Kersten,
Gemshorn Duo continuo, Mariia Viksnina (Torban),
Dorothea Andreae (Barockcello)
20.9.2025 (Samstag), 18.00 Uhr, Gemeindezentrum Blankenfelde
Zweites Blankenfelder Open Air
Kirchenbands aus dem Kirchenkreis Zossen-Fläming und Gäste laden zu einem Abend der
Musik und Begegnung ein.
Konzeption: Hanna M. Hahn
21.09.2025 (Sonntag), 14.30 Uhr, Dorfkirche Rangsdorf
21.09.2025 (Sonntag), 18.00 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Sebastian zu Baruth (Mark)
Spätsommerliches Konzert für Orgel und Violine
Werke des Barock, der Klassik und Romantik
Es musizieren: Dr. Felix Caffier (Violine) und F. Torsten Enders (Orgel)
17.10.2025 (Freitag), 19.00 Uhr, Dorfkirche Glasow
Glasower Abendmusik sowie
19.10.2025 (Sonntag),17.00 Uhr, Dorfkirche Rangsdorf
„Dans le genre espagnol“
Werke spanischer Komponisten und Werke im spanischen Stil von Fernando Sor, Enrique
Granados, Napoleon Coste und Isaac Albénizin in ganz neuem Colorit. Es musiziert das Duo
Varino (Almute Zwiener (Oboe und Englischhorn), Kathrin Redlich (klassische Gitarre)
Weitere Infos unter: www.varino.de
23.10.2025 (Donnerstag), 19.00 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Sebastian zu Baruth (Mark)
Abschlusskonzert des Dirigierkurses Chorsymphonik (Dozent: F. Torsten Enders)
Werke von J. S. Bach, J. Gabriel Rheinberger, Francesco Durante, Felix Mendelssohn
Sächsischer Kammerchor, Junges Märkisches Kammerorchester
Leitung: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Dirigierkurses Chorsymphonik
24.10.2025 (Freitag), 19.00 Uhr, St. Nicolai zu Luckau
25.10.2025 (Samstag), 19.00 Uhr, St. Marien zu Wittstock/Dosse
26.10.2025 (Sonntag), 17.00 Uhr, St. Moritz zu Mittenwalde/Mark
Musik von Felix Mendelssohn, J. S. Bach, Francesco Durante und J. G. Rheinberger
Sächsischer Kammerchor, Junges Märkisches Kammerorchester
Dirigent: F. Torsten Enders
21.11.2025 (Freitag), 19.00 Uhr, Dorfkirche Glasow
Glasower Abendmusik „Zur Herbstzeit“
Mit dem Duo Sax-o-Flute
Musik von G. Gershwin, Nino Rota, L. v. Beethoven und J. S. Bach
Esther Krombholz (Querflöte) und Markus Behrsing (Saxophon)
23.11.2025 (Ewigkeitssonntag), 14.00 Uhr, Ev. Waldfriedhof Blankenfelde
Musikalische Andacht zum Ewigkeitssonntag
Elke Maas (Violine), Hanna Maria Hahn (Orgel)
30.11.25 (1. Advent), 17.00 Uhr, Dorfkirche Blankenfelde
Adventskonzert
Kantorei und Instrumentalisten der Kirchengemeinde
Werke von Johann Eckard, J.S.Bach , Carl Czerny u.a.
Leitung: Hanna Maria Hahn
Kleine Sonntagsmusik – ab sofort in allen Gottesdienststätten
F. Torsten Enders spielt Orgelwerke und Improvisationen über Kirchenlieder.
Angeboten wird zudem das gemeinsame Singen von Liedern nach Wunsch (30 Minuten)
31.10. 20.30-21.00 Uhr Dorfkirche Mahlow
02.11. 12.30-13.00 Uhr Dorfkirche Diedersdorf
09.11. 19.30-20.00 Uhr Dorfkirche Rangsdorf
16.11. 12.30-13.00 Uhr Dorfkirche Diedersdorf
- Eintritt bei allen Veranstaltungen frei, Spenden erbeten -

HornTubaQintett (HTQ) Berlin mit Nastassja Nass

Dieses Konzert muss leider ausfallen!

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert in der Diedersdorfer Kirche mit dem „HTQ“ Berlin mit Nastassja Nass am Sonntag, dem 9. Juni 2024 um 17 Uhr

Das Horn-Tuba-Quintett Berlin wurde 1995 von fünf Studenten der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin gegründet und ist in seiner Zusammensetzung einzigartig in Deutschland. Sein Repertoire unterliegt einer stetigen Erweiterung durch namhafte Komponisten der Gegenwart, die entweder Bearbeitungen alter Werke oder neue Kompositionen für das HTQ Berlin vorlegen.

Im November 1997 trug die gemeinsame Arbeit erstmals Früchte, als das HTQ Berlin den Förderpreis des Rotary-Clubs Passau und das Prädikat "sehr gut" beim "5. Internationalen Wettbewerb für Blechbläserkammermusik der Europastadt Passau" gewann. 1999 wurde dem Ensemble das Prädikat bei der sechsten Auflage dieses Wettbewerbs erneut verliehen. Im Januar 1998 wurden die jungen Musiker Stipendiaten der Stiftung "Yehudi Menuhin: Live Music Now!". Sie gaben in diesem Rahmen regelmäßig Konzerte. Ein besonderes Ereignis war ein Konzertabend im Konzerthaus Berlin, der bei Zuschauern und Kritikern gleichermaßen Anklang fand.

Das künstlerische Repertoire des Horn-Tuba-Quintetts Berlin umfasst die Blechblasliteratur von nahezu fünf Jahrhunderten. Es reicht von den 'klassischen' Intraden und Partiten der Renaissance über die spärlich gesäte barocke Blasmusik, die Werke der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne. Die Schlager und Filmhits der Vor- und Nachkriegszeit 1930 - 1960 finden in den Aufführungen des HTQs ebenso Berücksichtigung, wie anspruchsvolle Unterhaltungs- und Kaffeehausmusik.

Eine besondere Bereicherung der abwechslungsreichen Programmgestaltung stellt seit 2009 die Zusammenarbeit mit Gesangssolisten dar. Das HTQ Berlin freut sich besonders, Ihnen Nastassja Nass präsentieren zu dürfen-in unserer gemeinsamen  Zusammenarbeit im Sommer 2010 errangen wir beim Festival „Klassik in der Altstadt“ in Hannover spontan den beliebten und begehrten  Publikumspreis.

Freuen Sie sich auf ein Konzert mit einem abwechslungsreichen Programm aus  Instrumentalmusik, großer Oper, lateinamerikanischen Evergreens und vielem mehr.

zu den Mitwirkenden
Horn-Tuba-Quintett Berlin:
Annegret Holjewilken, Arturo Pantaleon, Thomas Klupsch- Horn,Janni Struzyk- Tuba
Nastassja Nass- Sopran

Sonntag 07. Juli 17 Uhr

Jazzchor "Fleeting Glance"

HAPPY TOGETHER seit mehr als 37 Jahren - das sind Detlef Stanoschefsky und sein 1987 gegründeter Jazzchor „Fleeting Glance“. 

Beheimatet an der Musikschule Neukölln, veranstaltet das Ensemble eigene Konzerte in Berlin und außerhalb und reiste im Laufe der Jahre zu Chorfestivals und Partnerchören u.a. nach Rom, Florenz, Budapest, Stuttgart, Kiel, Posen, Potsdam und Stettin. 
Die Zutaten für das Erfolgsrezept: 22 Sängerinnen und Sänger, ein Gitarrist, anspruchsvolle Arrangements der besten Songs aus Jazz, Pop und Weltmusik - und jede Menge Spaß und Engagement.
 
Der Chor ist dem Berliner Süden verbunden und feierte daher seine "runden" Geburtstage mit großen Konzerten im "Saalbau" auch in der Kulturscheune Britz.
 
Zum Konzept des Chores gehört der Wechsel zwischen kunstvoll arrangierten a-cappella-Titeln und Stücken mit Begleitung von akustischer Gitarre, Bass und Percussion. In wechselnden Chorbesetzungen sind Kleinbesetzungen, Frauen- und Männerchor als eigene Farbe in den Konzerten vertreten.

Sonntag 04. August 17 Uhr

Geistliche und weltliche Lieder der Romantik und Moderne mit Marie Bieber (Alt) und unserem Regionalkantor Fabian T. Enders (Klavier und Orgel)

Sonntag 22. September 17 Uhr

Duo "Spätsommer"

mit Harald Wollenhaupt und Anett Schramm

Passionsandacht

Musikalische Passionsandacht am Mittwoch, den 28.02.2024 19 Uhr Dorfkirche Dahlewitz
Lesung und musikalische Illustration der Passionsgeschichte mit MD Fabian T. Enders.
(Klavier / Lesung)
Eintritt frei -  Spenden erbeten

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y